Staatliche Münze Berlin zeigt auf Jahresmedaille 2025 Details von Schadows Münzfries
Die Staatliche Münze Berlin zeigt auf ihrer Jahresmedaille 2025 Details von Schadows Münzfries
„Verachtet mir die Meister nicht! / Und ehrt mir ihre Kunst! / Was ihnen hoch zum Lobe spricht, / fiel reichlich euch zur Gunst!“ heißt es in einem Lied in Richard Wagners Oper „Meistersinger“. Diesem Ziel hat sich die Schadow Gesellschaft Berlin e. V. verschrieben. Ihr neuestes Projekt befasst sich mit dem von dem Berliner Bildhauer als Fassadenschmuck für die 1800 eröffnete Neue Münze auf dem Werderschen Mark geschaffenen Münzfries, Die Hoffnung, dass das 36 Meter lange und aus 90 Zentimeter hohen Reliefplatten bestehende Bildwerk aus den Katakomben des Kreuzbergdenkmals geholt, restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. In der Bastion Königin der Spandauer Zitadelle steht ein Raum als Schauwerkstatt zur Verfügung (siehe Faltblatt auf dieser Internetseite).
Die Staatliche Münze Berlin hat anlässlich von Schadows 175. Todestags ihre neue Jahresgabe 2025 mit Details vom Münzfries geschmückt. Die Abfolge von Tätigkeiten im Bergbau und bei der Herstellung von Geldstücken umrahmt einen Pferdekopf, der einem der vier Rösser der von Schadow geschaffenen Quadriga vom Brandenburger Tor nachempfunden ist. Auf der Rückseite sind Blätter einer Eiche zu erkennen. Die Silbermedaille hat einen Durchmesser von 37 mm, wiegt eine Unze (ca. 31 Gramm) und kostet 50,96 Euro. Die Ausgaben zu einer halben und viertel Unze wird für 26, 71 bzw. 15,75 Euro verkauft. Bestellungen werden unter der Rufnummer (030) 3083393639 erbeten. Sofern noch vorhanden können dort auch ältere Jahresmedaillen mit dem Brandenburger Tor und seiner Quadriga und anderen Berlin-Motiven bestellt werden. Weitere Informationen auf der Internetseite www.muenze-berlin.de.
Foto: Caspar
Die Staatliche Münze Berlin gibt silberne Jahresmedaillen mit Berlin-Motiven heraus. Das Brandenburger Tor mit seiner von Johann Gottfried Schadow geschaffenen Quadriga spielt dort eine große Rolle. Die Ausgabe von 2025 – auf unserem Foto in der Mitte – zeigt Schadows Münzfries und den Kopf eines der Pferde, die von Victoria gelenkt, den Wagen auf dem klassizistischen Tor in die Stadt fahren. Die beiden anderen Medaillen stammen aus den Jahren 2020 und 2009.