
30 Jahre Schadow Gesellschaft Berlin
Festschrift zur Feier am 20. Mai 2023
Schadow Gesellschaft, Berlin, 2023
10,00 Euro, bestellen
Festschrift zur Feier am 20. Mai 2023
Schadow Gesellschaft, Berlin, 2023
10,00 Euro, bestellen

UNSER SCHADOW
Gratulationen zum 250. Geburtstag
Schadow Gesellschaft Berlin e.V. / Stiftung Stadtmuseum Berlin
Gratulationen zum 250. Geburtstag
Schadow Gesellschaft Berlin e.V. / Stiftung Stadtmuseum Berlin

Johann Gottfried Schadow: Festschrift zum 250. Geburtstag am 20. Mai 2014
Schadow Gesellschaft, Berlin, 2013
Schadow Gesellschaft, Berlin, 2013

Band XVIII – Bernd W. Lindemann
Etablirt im Schlosse?
Johann Gottfried Schadow
im Berliner Schloss
56 Seiten, Sonderformat; illustr.
15,- Euro; bestellen
Inhaltsverzeichnis

Band XVI / 2014 – Claudia Czok (Hg.)
Johann Gottfried Schadow
Grabmal für Hans von Blumenthal
Horst in der Prignitz
Johann Gottfried Schadow
Grabmal für Hans von Blumenthal
Horst in der Prignitz
48 Seiten, illustr.
5,- Euro; bestellen


Band XIV / 2011
Friedrich der Große
Johann Gottfried Schadow
aus der Sammlung des Muzeum Narodowe w Szczecinie
(Nationalmuseum Stettin)
Friedrich der Große
Johann Gottfried Schadow
aus der Sammlung des Muzeum Narodowe w Szczecinie
(Nationalmuseum Stettin)
104 Seiten (dt./pol.), Sonderformat; illustr.
10,- Euro; bestellen

Band XIII / 2009 – Claudia Czok
Das Doppelporträt der Schwestern Fromme
von Johann Gottfried Schadow
Das Doppelporträt der Schwestern Fromme
von Johann Gottfried Schadow
36 Seiten, illustr.
5,- Euro; bestellen

Band XII / 2009
Die Denkmäler vom ehemaligen Wilhelmsplatz
jetzt auf dem Zietenplatz in Berlin-Mitte
Die Denkmäler vom ehemaligen Wilhelmsplatz
jetzt auf dem Zietenplatz in Berlin-Mitte
48 Seiten, illustr.
5,- Euro; bestellen

Band XI / 2009 – Monika Peschken-Eilsberger
Das Schadow Haus und seine Bewohner 1805-2008
Das Schadow Haus und seine Bewohner 1805-2008
52 Seiten, illustr.
10,- Euro; bestellen

Band X / 2008
Zur Wiederaufstellung der Generalsdenkmäler von Johann Gottfried Schadow und anderen Bildhauern auf dem Zietenplatz
Zur Wiederaufstellung der Generalsdenkmäler von Johann Gottfried Schadow und anderen Bildhauern auf dem Zietenplatz
48 Seiten, illustr.
5,- Euro; bestellen

Band IX / 2008 – Johannes Grützke
Johannes Grützke – Mein Schadow
Reden, Dialoge, Theaterstücke
Johannes Grützke – Mein Schadow
Reden, Dialoge, Theaterstücke
64 Seiten, illustr.
5,- Euro; bestellen

Band VIII / 2007
Drei Geschenke für das Schadow Haus
Schadow-Fest zum Geburtstag von Johann Gottfried Schadow
in der Akademie der Künste am Pariser Platz 4 am 20. Mai 2007
Drei Geschenke für das Schadow Haus
Schadow-Fest zum Geburtstag von Johann Gottfried Schadow
in der Akademie der Künste am Pariser Platz 4 am 20. Mai 2007
48 Seiten, illustr.
5,- Euro; bestellen

Band VII / 2005
Zur Wiederaufstellung des Standbildes
Fürst Leopold von Dessau Generalfeldmarschall „Der Alte Dessauer“
von Johann Gottfried Schadow 1800 – 1857 – 2005
Zur Wiederaufstellung des Standbildes
Fürst Leopold von Dessau Generalfeldmarschall „Der Alte Dessauer“
von Johann Gottfried Schadow 1800 – 1857 – 2005
48 Seiten, illustr.
5,- Euro; bestellen

Band VI / 2004
Zur Wiederaufstellung des Standbildes
Husarengeneral Hans-Joachim von Zieten
von Johann Gottfried Schadow 1794 – 1854 – 2003
Zur Wiederaufstellung des Standbildes
Husarengeneral Hans-Joachim von Zieten
von Johann Gottfried Schadow 1794 – 1854 – 2003
48 Seiten, illustr.
5,- Euro; bestellen

Band V / 2003 – Helmut Caspar
Schadows Blücherdenkmal in Rostock
und Martin Luther in Wittenberg
Schadows Blücherdenkmal in Rostock
und Martin Luther in Wittenberg
24 Seiten, illustr.
5,- Euro; bestellen

Band IV / 2002 – Claudia Czok
Atalante in Preußen?
Schadows Bilder vom Tänzerpaar Viganò 1796/97
Atalante in Preußen?
Schadows Bilder vom Tänzerpaar Viganò 1796/97
36 Seiten, illustr.
5,- Euro; bestellen

Band III / 2002 – Bernhard Maaz
Die Reliefs vom Schadow-Haus
Bild-, Bildungs- und Bildhauerprogramm
Die Reliefs vom Schadow-Haus
Bild-, Bildungs- und Bildhauerprogramm
32 Seiten, illustr.
vergriffen

Band II / 2001 – Martina Rudloff
Schadow, der Berliner, im Disput mit Goethe, dem Olympier
Festvortrag zum 150. Geburtstag von Johann Gottfried Schadow
in der Friedrichswerderschen Kirche Berlin, am 27. Januar 2000
Schadow, der Berliner, im Disput mit Goethe, dem Olympier
Festvortrag zum 150. Geburtstag von Johann Gottfried Schadow
in der Friedrichswerderschen Kirche Berlin, am 27. Januar 2000
24 Seiten, illustr.
5,- Euro; bestellen

Band I / 2000 – Silke Brandmeier
Die Künste am Brunnen der Poesie
Die Künste am Brunnen der Poesie
24 Seiten, illustr.
5,- Euro; bestellen